Eine gute Gesichtspflege sollte idealerweise aus verschiedenen Komponenten bestehen: einer gründlichen, aber milden Reinigung, einer Feuchtigkeitscreme, eines Serums und einer Augencreme. Peelings und
können nach Bedarf auch durchgeführt werden.
Unsere Gesichtshaut ist jeden Tag äußeren Einflüssen ausgesetzt wir z.B.: Sonne, Wind, trockene Heizungsluft, Klimaanlagen, Luftverschmutzung etc…es ist daher wichtig, die Haut mittels einer guten Pflegeroutine mit allen Nährstoffen zu versorgen, das sie braucht um gesund und schön zu bleiben. Oft versucht die Haut uns Signale zu geben, dass sie mehr Feuchtigkeit oder mehr Vitamine benötigt: sie wird trocken, gereizt, schuppig oder fängt sogar an zu jucken.
Gehen wir Schritt für Schritt eine ideale Gesichtspflege durch:
Gesichtsreinigung
Am besten zweimal täglich.
Wenn es um die Reinigung der Gesichtshaut geht, sollte man nicht zu einem „normalen“ Seifenstück greifen, denn der Säureschutzmantel der Haut wird dadurch strapaziert.
Die Ausnahme sind sogenannte „seifenfreue“ Waschstücke mit einem pH-Wert, der die Haut nicht stresst.
Morgens kann man die Haut auch lediglich mit lauwarmem Wasser reinigen, am Abend können milde Reinigungsprodukte wie ein Waschgel oder eine Reinigungsmilch verwendet werden. Für Frauen, die gerne und viel Make-up tragen ist es hier auch sehr wichtig alle Make-up Reste gründlich zu entfernen, um das Verstopfen der Poren und Abbrechen der Wimpern zu vermeiden. Die „Reparatur“ und Erholung der Haut während der Nachtruhe kann nur stattfinden, wenn die Wirkstoffe auch ungehindert in die Haut eindringen können. Und dazu muss sie sauber sein.
Speziell für das Entfernen von Wimperntusche empfehlen wir einen milden Make-up Entferner, der auf ein Wattepad oder Wattebausch aufgetragen wird. Bitte nicht zu stark reiben, um Reizungen zu vermeiden.
Creme oder Serum?
Nach der Reinigung ist Feuchtigkeit das A und O für eine rosige, gesunde und schöne Haut. Man sollte hier auch den Hals und das Dekolleté miteinbeziehen, da die Haut dort relativ dünn ist, und sich recht schnell Knitterfalten bilden können. Mit einer guten Creme oder einem guten Serum möchte man folgendes erreichen: die Funktionen der Haut sollen erhalten bleiben, sie soll gepflegt aussehen und sich zart anfühlen.
Ein
Serum ist ein konzentriertes Pflegeprodukt mit einer leichten Textur welche flüssig, oder sogar etwas ölig sein kann. Durch die spezielle molekulare Struktur des Serums gelangen die Wirkstoffe tief und effektiv in die Haut. Oft werden Seren am Morgen einer Creme bevorzugt, da sie sich leichter auf der Haut anfühlen und eine gute Grundlage für Make-up bieten.
Seren und leichte Feuchtigkeitscremes eignen sich auch am besten für Männer, da sie keinen glänzenden Film auf der Haut hinterlassen.
Bei einem Serum reicht normalerweise eine Pipettenfüllung für Gesicht und Hals aus.
Cremes sind generell etwas reichhaltiger und dienen deshalb gut als Nachtpflege, hier sollte eine haselnussgroße Menge ausreichen.
Augenpflege
Für die zarte Augenpartie sollte eine spezielle Augencreme oder ein leichtes Augengel verwendet werden. Hier bitte nicht massieren oder reiben, das Produkt sollte immer leicht von innen nach außen eingeklopft werden (zum Beispiel mit dem Ringfinger). Durch Blinzeln und Lächeln entstehen in dieser Region oftmals die ersten Fältchen, deshalb sollte man bereits ab Ende 20 eine Augenpflege zweimal am Tag verwenden. Tipp: wenn man die
Augencreme im Kühlschrank aufbewahrt, bekommt man am Morgen einen Extra Frische-Kick!
Zusatzinfo: Innerhalb eines 4-Wochen-Rhythmus regeneriert sich die Haut selbst: in einem lebenslangen Kreislauf wandern die Hautzellen von innen nach außen und werden dann an der Oberfläche abgestoßen. Eine ausreichende Feuchtigkeitszufuhr ist sehr wichtig für die Haut: am besten sollte man 1.5 bis 2 Liter stilles Wasser am Tag trinken, dann wird auch die Haut gut versorgt!
peeling
Um der Haut zu helfen, abgestorbene Hautschüppchen loszuwerden, kann man
Peelings verwenden. Diese gibt es in verschiedenen Ausführungen von milden Cremepeelings mit synthetischen Kügelchen bis zu etwas gröberen auf Zuckerbasis. Hierbei bitte beachten, dass man die Haut nicht zu oft peelt und sie dadurch strapaziert und Ihre natürliche Schutzbarriere zerstört. Wenn man die Haut zu oft „abschmirgelt“ können Bakterien leichter eindringen und es kann zu Entzündungen kommen.
Bei normaler bis fettiger Haut darf man einmal die Woche sanft peelen, bei empfindlicher Haut am besten gar nicht um die Haut nicht unnötig zu stressen. Nach dem Peelen sollte immer eine reichhaltige Creme oder Maske aufgetragen werden.
Masken
Ob Peel-Off-, Crème-, Gel- oder Tuch-Maske, Masken versorgen unsere Haut mit einer Extra Portion an Nährstoffen und Feuchtigkeit oder befreien sie extra gründlich von Unreinheiten.
Masken bleiben normalerweise 15-20 Minuten auf der Gesichtshaut und werden dann entweder mit einem feuchten Tuch abgenommen oder im Falle einer Peel-Off Maske abgezogen. Manchmal kann man die Reste auch einfach nur einmassieren. Man sollte sich stets an die Vorgaben auf der Verpackung halten, um den besten Effekt zu bekommen.